Kinderhaus St. Hildegard
Güntterstraße 20
71672 Marbach
Tel: (07144) 4643
E-Mail: LeitungStHildegard.Marbachkiga.drsde

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und laden Sie ein, unser Kath. Kinderhaus näher kennen zu lernen:

Unser Kath. Kinderhaus „St.Hildegard“ wurde 2014 eröffnet und seit diesem Moment leben, spielen, lernen und lachen insgesamt bis zu 70 Kinder bei uns im Haus!

Das Kinderhaus liegt zentral zwischen der Altstadt und dem Bahnhof, also im Zentrum von Marbach. Felder und Wiesen sind fußläufig zu erreichen. Wir sind das einzige Katholische Kinderhaus in Marbach

Erbaut wurde das dreistöckige Haus 2014. In den zwei oberen Stockwerken befinden sich die Funktionsbereiche des Kindergartens,sowie die Krippe mit direktem Zugang zum Garten. Im Mittelgeschoss befindet sich unser Bewegungs- und Rollenspielbereich sowie unser Kinderrestaurant. Hier finden wir auch viel Platz für gemeinsame Feierlichkeiten, Eltern- und Eltern-Kind-Veranstaltungen.

In unserem Kinderhaus laufen Kinder und Mitarbeiter barfuß oder in Socken. Im Winter sorgt die Fußbodenheizung für wohlfühlende Wärme an den Füßen.

Weitere informationen finden Sie auch in unserem neuen Video:

https://youtu.be/mUmBccShMkc

Träger:                                    

Kath. Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach

Adresse:                                                      

Kath. Kinderhaus St. Hildegard
Güntterstr. 20
71672 Marbach a.N.
Tel. 07144-4643
Fax: 07144-3338116
Email: LeitungStHildegard.Marbach@kiga.drs.de

Kinderhausleitung:                                 

Nicole Schwidder

Gruppen:                                                      

3 Gruppen mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren                                                                      
1 Kleinkindgruppe mit Kinder im Alter von 1-3 Jahren
Insgesamt können max. 70 Plätze vergeben werden.

Öffnungszeiten:                                    

Montag- Freitag 07:00-17:00 Uhr

Buchungsmodelle:                                   

Verlängerte Öffnungszeiten: 07:00-13:00 Uhr                                                                      
Ganztagesbetreuung: 07:00-17:00 Uhr                                                                      
Kleinkindgruppe: 07:30-14:00 Uhr

Abholzeiten:                                                     

12:00 Uhr, 13:00 Uhr oder flexibel von 14:00-17:00 Uhr                                                                                       (nur GT-Betreuung)

Mittagessen:                                    

warmes Mittagessen, geliefert vom Cafe Winkler in Marbach.
Für die Ganztagskinder und die Krippe ist das Mittagessen verbindlich, für alle anderen optional.

Schließtage:                                   

ca. 23 Tage im Jahr

Ziegelstr. 4,                  
71672 Marbach,  
Tel. 07144-89716-0

Pädagogisches Konzept:

Im Kindergartenbereich arbeiten wir mit einem offenen Raumkonzept. Der Situationsorientierte Ansatz und die Bewegungspädagogik von Elfriede Hengstenberg begleiten uns durch den Tag. Partizipation, Musik, Religionspädagogik und Beziehungsarbeit sind fest in unserer Konzeption verankert und bilden das Grundgerüst. Regelmäßig treffen sich die Kinder gemeinsam mit ihren Bezugspersonen in altershomogenen Stammgruppen.

Unsere Schwerpunkte:

HDKF: Wir sind ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“!

Unser Mintbereich besteht aus drei vernetzten Räumen: Dem Forscherraum, der Lernwerkstatt und dem Bau- und Konstruktionsbereich. Alle Bereiche sind offen gestaltet und bieten einen hohen Auforderungscharakter. In diesem Bereich finden die Kinder anregende, altersgerechte und vielfältige Materialien, die zum Forschen einladen.

https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/

Religionspädagogische Arbeit:

Als katholische Einrichtungorientieren wir uns an dem christlichen Menschenbild.

Methodisch begleiten wir dieses durch Materialien aus der Religionspädagogischen Praxis (RPP) nach Franz Kett. Unser Ziel ist es, in den Kindern ein Lebensfundament zu bilden, mit welchem sie Vertrauen, Beziehung und Liebe entwickeln können. Vertrauen, Beziehung und Liebe zu sich selbst, zuanderen Menschen, zur Schöpfung sowie zum Leben und seinen Erfahrungsprozessen.

Die Besonderheit dieser Pädagogik ist, dass die religiöse Erziehung nicht losgelöst von einem Gesamterziehungsprogramm gesehen wird, sondern darin eingebettet ist.

Allumfassend beeinflusst die RPP somit unseren Kindergartenalltag sowie unsere persönliche Grundhaltung. Zum Beispiel. bei der Auswahl des Materialangebots für die Kinder, bei der Raumgestaltung sowie bei der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.

„Wenn wir in Kindern
die Daseinsfreude wecken und stärken,
haben wir das Wichtigste schon getan.“
Franz Kett

Musik:

Wir haben einen Musikraum, den Dreiklangraum, in unser offenes Raumkonzept mit aufgenommen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, erste eigenaktive Erfahrungen mit dem Orff-Instrumentarium, einem Klavier bzw. verschiedenen Saiteninstrumenten zu sammeln. Musikalisches Spiel findet hier absolut ‚barrierefrei‘ statt. Das heißt, dass die Begegnung mit Musik von jedem Kind individuell und eigenaktiv gesteuert wird. Musikalische Aktivität, Erfahrung und Erkenntnis geschehen somit alltagsintegriert, situations- und handlungsbezogen und sind stets am aktuellen Interesse des Kindes orientiert.

Seit dem Jahr 2000 fördert der deutsche Chorverband (DCV) speziell das Singen in Kindertagesstätten mit dem Ziel, das Singen im Kindergartenalltag fest zu etablieren. In diesem Rahmen vergibt der DCV ein „Carusos-Zertifikat“ an ausgewählte Einrichtungen, welche festgelegte Qualitätskriterien für das kindgerechte Singen erfüllen.

Seit September 2021 ist das Kinderhaus als Carusos-Einrichtung zertifiziert, um das Singen konzeptionell zu verankern und die vielfältigen Transfereffekte des gemeinsamen Musizierens für eine ganzheitliche kindliche Entwicklung positiv zu nutzen.

http://www.die-carusos.de/

Bewegungspädagogik nach Elfriede Hengstenberg:

Die Bewegungspädagogik von Elfriede Hengstenberg ist geprägt von einer ganzheitlichen Sicht auf jedes einzelne Kind. Im Mittelpunkt steht dabei das Zu- und Vertrauen in die eigene Bewegung. Angetrieben durch die Eigeninitiative der Kinder, können Sie durch eine achtsame - nicht direkte – Begleitung sich natürlich Entfalten. Durch diese Pädagogik ist der Grundstein zum Barfuß laufen in unserer Einrichtung entstanden.

Im Bewegungsbereich stehen den Kindern spezielle Hengstenberg-Bewegungsgeräte zur Verfügung.

Krippe: Unsere Jüngsten- die Krippenkinder

Unsere jüngsten Kinder im Haus sind zwischen ein – und drei Jahren alt. Sie haben die Möglichkeit, in einem eigenen Bereich den Alltag zu verbringen. Hier vertreten wir die Theorien und Ansichten von Emmi Pikler und lassen uns von ihren Grundgedanken inspirieren. Unsere Haltung gegenüber dem Kind ist geprägt von einer achtsamen Haltung und dem Respekt vor der Eigeninitiative des Kindes. Ihr Bild und auch unser Bild vom Kind ist geprägt von der Vorstellung, dass das Kind von Geburt an ein aktives Wesen ist, dem wir von Anfang an mit Respekt und Achtung begegnen. Jedes unserer Kinder ermöglichen wir, durch die selbstgesteuerte Entwicklung seine eigene Persönlichkeit zu entfalten. Krippenkinder benötigen intensive, emotionale, stabile und sicherheitsvermittelnde Beziehungen. Unser Kinderhaus ermöglicht den Kindern diese Erfahrung.


Die drei bedeutsamen Aspekte die zu beachten sind:

Pflege: Die Pflegezeit ist die sog. „ungestörte Zeit“ zwischen dem Kind und der Fachkraft und befriedigt die Grundbedürfnisse der Kinder. Hier hat das Kind die ungeteilte Aufmerksamkeit. Einfühlsam achten wir bei der Pflege auf jedes Kind und etwaige Signale. Wir begleiten jede Situation sprachlich, reden mit den Kindern ruhig und freundlich und erklären ihm im Voraus, was wir tun werden. Die Handhabung der Pflege ist ritualisiert, um den Kindern Kontinuität zu vermitteln.

Spiel: Das Spiel findet bei uns frei und ungestört in einem altersgerecht vorbereitetem Raum statt. Die päd. Fachkraft gestaltet diesen und ändert, den Bedürfnissen der Kinder entsprechend, die Spielmaterialien. Das Spielmaterial ist nicht auf eine bestimmte Funktion festgelegt, sondern erlaubt freies Experimentieren. Beim Gestalten der vorbereiteten Umgebung achten wir darauf, dass keine Gefahren für die Kinder vorhanden sind. Das freie Spiel wird bewusst nicht von der päd. Fachkraft gelenkt.

Bewegung: Ein zufriedenes Kind das aktiv an seiner Pflege teilnimmt ist voller Initiative. Es ist fähig selbstständig mit Gegenständen vertraut zu werden oder sich in seiner individuellen Bewegungsentwicklung zu entfalten. Wir respektieren, dass das Kind sich aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus entwickelt und geben ihm dafür Zeit und Raum. Wir vertrauen auf die eigene Bewegungsentwicklung vom Kind und bieten den Kindern bewegungsanregende Materialien.

 

Das Team:

Unsere Teamarbeit ist geprägt von einer engen, vertrauensvollen und transparenten Zusammenarbeit. Dies spiegelt sich in unserer wertschätzenden und offenen Haltung wieder.

Unser Team besteht aus:

Leitung: Nicole Schwidder

päd. Fachkräften mit verschiedenen Zusatzqualifikationen

mehreren Auszubildenden

FSJ´lern

Sprachförderkräften

bei Bedarf Integrationskräften

Hauswirtschaftskraft

Hausmeister

verschiedene Praktikanten